
„Das größte Problem in der Kommunikation ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen. Wir hören zu, um zu antworten”
(Marshall B. Rosenberg)
Schulsozialarbeit an der Heiligenbergschule
Die Schulsozialarbeit an der Heiligenbergschule wird im Rahmen des Modellprojekts Schulsozialarbeit an Heidelberger Grundschulen durchgeführt. Als gleichberechtigte Partnerin wirkt Schulsozialarbeit im System Schule und bietet vor Ort Beratung und Unterstützung in Krisen oder bei Konflikten. Schulsozialarbeit vernetzt die Schule mit anderen sozialen Dienstleistungsangeboten.
Um die Unabhängigkeit der Jugendhilfe von der Schule zu gewährleisten, wurde die Trägerschaft an das Luise-Scheppler-Heim e.V. übertragen.
Schulsozialarbeit richtet sich an alle am Schulleben Beteiligte. Ihre Angebote beruhen auf Freiwilligkeit und unterliegen den Datenschutzrichtlinien.
Schulsozialarbeit hat sowohl einen präventiven als auch intervenierenden Auftrag im Sinne einer lebensweltorientierten Jugendhilfe. Dies geschieht unter anderem durch:
- Einzelfallhilfe und Beratung von Eltern oder erziehungsberechtigten Personen und Lehrern*innen bei Krisen- und Konfliktsituationen einzelner Kinder in persönlichen, familiären und schulischen Zusammenhängen
- Mitwirkung und Mitgestaltung von Klassenratssitzungen mit dem Ziel die Sozialkompetenz der Kinder zu erweitern und Mobbingprozesse vorzubeugen
- Streitschlichtung bei Konflikten mit dem Ziel, die Kinder zu ermutigen, eigene Lösungswege zu finden
- Innerschulische und außerschulische Netzwerkarbeit
- Intervention bei dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Befinden Sie sich aktuell in einer Problemlage oder steuern Sie geradewegs auf eine zu, in der Unterstützung hilfreich sein könnte?
Haben Sie Fragen an mich?
Sind Sie unsicher, ob ich die richtige Ansprechpartnerin bin?
Scheuen Sie sich nicht. Probieren Sie es einfach aus. Ich höre Ihnen gerne zu und bin da - für Sie und für Euch!
Ich freue mich auf eine gute, vertrauliche und hilfreiche Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße,
V.Flier
Telefonisch erreichen Sie mich unter der Nummer
06221/4385868 oder 01578 - 56 26 161,
per E-Mail unter der Adresse:
flier@heiligenbergschule.de,
sowie über Microsoft Teams per Nachricht oder Anruf, geben Sie hierzu meinen Namen in der Suchleiste ein.